Warum empfindet der Mensch eigentlich Wehmut und was ist das überhaupt? Viele kennen dieses Gefühl von Wehmut und von Melancholie, doch woher kommt es, was ist die Ursache? Und vor allem, sollte man als Christ Wehmut empfinden, oder ist das…
Jeder Mensch ist innerlich beladen, deshalb hat er keinen Frieden in sich. Diesen Unfrieden verteilt er meist unbewusst auf seine Mitmenschen, sei es zu Hause oder auf der Arbeit, denn nur sehr wenigen Menschen gelingt es, so eine Last allein mit sich herum zu tragen. Manchmal platzt sie geradezu aus dem Menschen heraus. Damit das nicht passiert, versuchen die meisten, die eigene Last mit den anderen zu teilen; stößt man dabei auf Mitgefühl und Verständnis, bekommt man eine gewisse Erleichterung im Herzen, zumindest für einen kurzen Augenblick.
Die Menschen mancher christlicher Glaubensrichtungen glauben einer Lehre, dass das Gewissen des Ungläubigen tot ist und den Menschen in Ruhe gelassen hat und erst wiedererweckt wird, wenn der Mensch gläubig geworden ist.
Beinahe jeder, der Kinder hat, kennt diese Situation, wenn das eigene Kind aus dem Kindergarten oder aus der Schule heimkommt und erzählt, dass es dort immer wieder geärgert wird...
Ich möchte euch gerne von meinen Erlebnissen berichten - im Bezug auf all die Feste und Feiertage, denen sehr viel Bedeutsamkeit zugesprochen wird. Oft gibt es Situationen, die mir die Möglichkeit geben, dem Menschen von meinem Glauben zu erzählen. Dabei…
Tagtäglich sind wir mit dem Guten und dem Bösen konfrontiert. Von klein auf wird uns beigebracht, was gut und was schlecht ist. Aber wer stellt sich die Frage nach dem „Warum“? Was steht hinter dem Guten im Menschen und warum kann ein scheinbar guter Mensch gleichzeitig so viel Böses anrichten?
„Wachet und betet, dass ihr nicht in Versuchung fallt! Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach“ (Mk 14,38). „Betet allezeit mit Bitten und Flehen im Geist und wacht dazu mit aller Beharrlichkeit im Gebet für alle Heiligen und für mich, dass mir das Wort gegeben werde, wenn ich meinen Mund auftue, freimütig das Geheimnis des Evangeliums zu verkündigen“ (Eph 6,18 f.). „Seid beharrlich im Gebet und wacht in ihm mit Danksagung“ (Kol 4,2). „[…] betet ohne Unterlass“ (1 Thess 5,17).
Die ganze Bibel zeigt uns die Anbetung Gottes von Anbeginn der Welt. Angefangen von Set, dem Sohn Adams, von dem das Geschlecht der Söhne Gottes begann, wurde der Name des Herrn angerufen (1 Mose 4,25 f.). Von Anbeginn der Menschheit bis heute beten die Menschen. Entweder sie beten den wahren lebendigen Schöpfer an oder sie sind dazu verführt, verschiedene Götzen anzubeten. Und „Götter“ gibt es sehr viele, denn jeder Mensch verehrt etwas oder jemanden. Doch für uns Christen gilt: „[…] so haben wir doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir zu ihm; und einen Herrn Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn“ (1 Kor 8,6).
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung der Website zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen uns dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können hier alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Der zwingend notwendige Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookies speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Cookie Policy
Es folgt eine extra Beschreibung mit mehr Informationen zu Verwendung von Cookies: Cookie Policy